Özyeğin Üniversitesi, Çekmeköy Kampüsü Nişantepe Mahallesi Orman Sokak 34794 Çekmeköy İstanbul
Telefon : +90 (216) 564 90 00
Fax : +90 (216) 564 99 99
info@ozyegin.edu.tr

IX. Karşılaştırmalı Alman - Türk Hukuku Öğrenci Semineri: Cinsel Suçlar ve Kadın Hakları
Özyeğin Üniversitesi Alman Hukuku Uygulama ve Araştırma Merkezi ve Göttingen Georg-Augst Üniversitesi Hukuk Fakültesinin birlikte organize ettikleri "IX. Karşılaştırmalı Alman - Türk Hukuku Öğrenci Semineri: Cinsel Suçlar ve Kadın Hakları" 6,7 ve 8 Ekim 2021 tarihlerinde Almanya’nın Göttingen şehrinde gerçekleşecektir.
Program:
Mittwoch
06.10.2021 Studierendenvorträge
13.00 Begrüßung durch die
Veranstalter
13.15 Betül Şenol Die ungleichen Anforderungen an die Annahme einer sog. „Absichtsprovokation“ in Fällen von Gewalt gegen Frauen
14.00 Seda Ülkü Erişkan Gesetz Nr. 6284 und in diesem Rahmen ergriffene Maßnahmen
14.45 Jannis Siering Der Femizid im Lichte der IstanbulKonvention
15.30 Digitale Stadtführung
16.15 Nesibe Elif Aliağaoğlu Ehrenmorde an Frauen
17.00 İlkim Reyhan Sertoğlu Gewalt durch Mobbing am Arbeitsplatz gegen berufstätige Frauen
17.45 Ende der Vorträge
Donnerstag
07.10.2021 Studierendenvorträge
9.00 Begrüßung durch die Veranstalter
9.15 Alina Diehl Die Verfassungsmäßigkeit des § 226a StGB in Relation zu § 1631d BGB
10.00 Mehmet Karatepe Die Beschneidung von Mädchen
10.45 Kurze Pause
11.00 Tim Nuske Zu den Auslegungsproblemen des § 174c StGB unter Berücksichtigung des BGH Urt. v.
02.02.21 - Az. 4 StR 364/19
11.45 Selensu Armağan Sexuelle Gewalt gegen Flüchtlingsfrauen im Rahmen des Menschenhandels
12.30 (Gemeinsame) Mittagspause
13.30 Hannah Rockel „Catcalling“: Strafwürdiges Unrecht oder bloße Bagatelle?
14.15 Jim Christiansen-Weniger Die Verfassungsmäßigkeit der „Strafbarkeit aus Gruppen“ gem. § 184j StGB
15.00 Ende der Vorträge
Freitag
08.10.2021 Studierendenvorträge
9.00 Begrüßung durch die
Veranstalter
9.15 Berk Reçber Stalking: Vorschlag für eine Regulierung im TCK / türkisches STGB
10.00 Jasmin Evers Die aktuelle kriminologische Lage und rechtliche Handlungsmöglichkeiten zum „Stalking
10.45 Kurze Pause
11.00 Muratcan Korkmaz Wen schützt die Unschuldsvermutung? Die Beweisprobleme bei Gewalt gegen Frauen
11.45 Antonia Herrmann Traumata durch sexuelle Gewalt und ihre Auswirkungen auf den Strafprozess
12.30 Ende des Seminars
Verabschiedung durch die
Veranstalter