Özyeğin Üniversitesi, Çekmeköy Kampüsü Nişantepe Mahallesi Orman Sokak 34794 Çekmeköy İstanbul

Telefon : +90 (216) 564 90 00

Fax : +90 (216) 564 99 99

info@ozyegin.edu.tr

18.10.2023 - 18.10.2023

XI. Karşılaştırmalı Alman - Türk Hukuku Sempozyumu: Ceza ve Ceza Muhakemesi Hukuku Perspektifiyle Medyadaki Yayınlar ve Alenilik İlkesi

Özyeğin Üniversitesi
Orman Sk
Nişantepe Mahallesi, Çekmeköy, İstanbul 34794

Özyeğin Üniversitesi Alman Hukuku Uygulama ve Araştırma Merkezi tarafından 18 Ekim Çarşamba günü, saat  08:30 - 17:00 saatleri aralığında ve XI. Karşılaştırmalı Alman - Türk Hukuku Sempozyumu kapsamında "Ceza ve Ceza Muhakemesi Hukuku Perspektifiyle  Medyadaki Yayınlar ve Alenilik İlkesi" konulu etkinlik düzenlenecektir.

Program:

17.10.2023

Ankunft der türkischen Gäste (Begrüßung und Fahrt zur Unterkunft)

18.10.2023

10:00 Uhr Veranstaltungsbeginn - Begrüßung durch Prof. Duttge

10:30 Uhr Deike Häshius - Aufsehenerregende Kriminalfälle der Vergangenheit und ihre mediale Präsentation

11:30 Uhr Tom Beste - Sinn des Öffentlichkeitsprinzips (§ 169 GVG) im 21. Jahrhundert

Mittagspause Essen in der Mensa Zentralmensa Göttingen

13:30 Uhr Ömer Körlük - Der Zusammenhang zwischen dem Grundsatz der Öffentlichkeit des Strafverfahrens und den Zwecken der Strafe

14:30 Uhr Zuhal Melike Karataş - Die Bedeutung des Grundsatzes der Öffentlichkeit des Strafverfahrens in unserer Zeit

Nachmittags Kaffeepause-  Kaffee und Gebäck in der Location

15:30 Uhr Beren Çetiner - Öffentlichkeit im Strafverfahren: Vorteile und Gefahren

16:30 Uhr Yağmur Gezer - Die Gefahr der Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch mediale Öffentlichkeitsarbeit im Strafverfahren  

17:30 Uhr Ecenur Yüce - Die Auswirkung medialer Berichterstattung über Verbrechen auf das Prinzip der Öffentlichkeit

19.10.2023

9:30 Uhr  Prof. Dr. Dr. h.c. Yener Ünver - Sind die Grundsätze der Öffentlichkeit und Verschlossenheit für das Recht der Gesellschaft auf Information in der Türkei funktionsfähig?

10:30 Uhr Prof. Dr. Marc Liesching - Strafrechtsrelevante Inhalte in Sozialen Medien. Vom NetzDG zum DSA

11:30 Uhr Doz. Dr. Dağlar Eksi - The Concept of unfair competition and its legal sanctions in turkish law

Mittagspause Essen in der Mensa Zentralmensa Göttingen

13:30 Uhr  Heike Borufka - Warum ich nie auf das Hoffest des Amtsgericht gehe

14:30 Uhr  Dr. Hale Akdağ - Criminal responsibility from content about a child in social media

15:30 Uhr Dr. Nurten Öztürk - Freedom of expression in social media and ist legal sanctions in turkish law

Nachmittags Kaffeepause Kaffee und Gebäck in der Location

16:30 Uhr Wiss Mitarb. Kerem Öz - Social-Media-Accounts des Verstorbenen im Zusammenhang mit digitalem Nachlass

17:30 Uhr Prof. Dr. Gunnar Duttge - Geklärtes und Ungeklärtes im Recht der Verdachtsberichterstattung

Abends Gemeinsames Abendessen Kartoffelhaus Göttingen

 

 

20.10.2023

09:30 Uhr  Şahin Yazıcıoglu - Gefahren für die materielle Wahrheit im Strafverfahren und für die öffentliche Transparenz durch Medienberichterstattung

10:30 Uhr Zeynep Sekban - Medienrechtliche Prinzipien zur Berichterstattung über Tatverdächtige

11:30 Uhr Zehra Karaca - Die Interessen der Medien im Ermittlungsverfahren und die Gefährdung der Unschuldsvermutung

Mittagspause Ausflug in ein Café - Café Botanik Göttingen

13:30 Uhr Fatima Aliyeva - Die Gefahr strafrechtlicher Sanktionen für die Verbreitung rechtswidriger Nachrichten

14:30 Uhr Ahmet Celili - Aufsehenerregende Kriminalfälle der Vergangenheit und ihre mediale     Präsentation

(türkische Perspektive)

15:30 Uhr Wiss. Mitarbt. Didem Durmaz - The Crime of publicly spreading misleading information in turkish criminal law

17:00 Uhr Stadtführung - Führung zur Geschichte der Göttinger Universität

21.10.2023

Abfahrt der türkischen Gäste